10 Jahre Nordic-Walking im Wanderverein
Ein Rückblick von Karlheinz Steinbach
Wie alles begann
Jahreshauptversammlung im März 2005: Wanderfreund Karl-Heinz Dräger schlägt vor eine Nordic-Walking - Gruppe zu gründen. Auf einer Sitzung am 21. April 2005 beschließt der Vereinsvorstand die Gründung dieser Gruppe und beruft Wanderfreundin Ursula Steinbach zur Wanderfreundin der Nordic-Walking-Gruppe.
Im Mai 2005 berichtet dann unsere Heimatzeitung "Die Harke", "Die Harke am Sonntag" und der "Blickpunkt über die neue Sportgruppe.
Der Start
Am 23. Mai 2005 fand die erste Wanderung mit 7 Teilnehmern statt. Am Jahresende waren es schon 15 regelmäßig teilnehmende Nordic-Walker. Die Gruppe entschied, jeweils Montags um 15:00 Uhr auf den schon vorhandenen Nordic-Walking-Strecken in der Krähe zu wandern. Sie entschied weiter, pro Wanderung und Person eine Wandermark (heute 50 Cent) an die Vereinskasse abzuführen.
Von den Wanderern des ersten Jahres sind heute Helga Dräger, Karl-Heinz Dräger, Ursula Freese, Elke Hindahl und Ursula Steinbach noch aktiv dabei.
Die Entwicklung der Gemeinschaft
Aus dem lockeren Wander-Verbund der ersten Stunde entwickelte sich eine Gruppe,
die im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil des Nienburger Wandervereins wurde.
Es stießen neue
Teilnehmer zu uns. Die meisten von ihnen gehören heute zum harten Kern. Es entwickelte sich ein Eigenleben, dass so nicht vorhersehbar gewesen ist. Mit Rücksicht auf verschiedene Leistungsfähigkeiten werden Wanderstrecken von 4 + 6 km angeboten.
Wichtig dabei ist, dass nach ca. einer Stunde Laufzeit alle Teilnehmer gesund und zufrieden am Ausgangspunkt ankommen. (Parkplatz Krähe, sodass Wanderfreundin Ursula mit der Abschlußgymnastik beginnen kann (vor dem Laufen gibt es eine Aufwärmgymnastik).
Oft wundern sich Spazeirgänger und andere Läufer, dass neben den Autos Campingtische stehen: es ist
Tradition, aber absolut freiwillig, wer Geburtstag hat "einen ausgibt". Aber damit nicht genug, außer den immer wieder kehrenden Geburtstagfeten auf dem Parkplatz gibt es auch andere Gelegenheiten für ein gemütliches Zusammensein: Grillpartys,
Weihnachtsfeiern und Rosenmontagsfete.
Ehe der Eindruck entsteht, die Nordic-Walking-Gruppe sei eine Kaffee- und Kuchengruppe wieder zurück zum Ursprung: Der Weg ist das Ziel. das Wegenetz in der Krähe ist sehr vielfältig, sodass man die Wanderungen nach Wunsch variieren kann, auch nach Schwierigkeitsgraden, durch Moor und Heide, Nadel- und Laubwälder, durch hügeliges Gelände oder über ebene Wege. Am Jahresende gibt es eine Ergebnisliste, wer der fleißigste Wanderer oder die fleißigste Wanderin war.
2005 Jürgen Deding (30 W.)
2006 Jürgen Deking (46 W.)
2007 Jürgen Deking (48 W.)
2008 Manfred Kaffka (45 W.)
2009 Manfred Kaffka (50 W.)
2010 Manfrad Kaffka (45 W.)
2011 Marita Kaffka (47 W.)
2012 Klaus Schulz (49 W.)
2013 Helga Dräger und Marita Smiglewicz (je 47 W.)
2014 Helga Dräger (46 W.)
Es geht darum, Montags mit Freunden eine Stund durch die Natur zu wandern, bei guten und bei schlechtem Wetter.
Wollt ihr mal mitmachen?
Wir warten auf euch: Montags um 15:00 Uhr in der Krähe (Großer Parkplatz)!
Treffpunkt:
In der Krähe, Großer Parkplatz
Jeden Montag 14:45 Uhr,